July 2, 2025
Karies ist weltweit eines der häufigsten Mundkrankheiten, und die richtige Zahnpasta kann das Risiko von Karies reduzieren.Auf der Grundlage der professionellen Zahnforschung, bietet dieser Artikel einen wissenschaftlichen und praktischen EinkaufsanleitungWirkstoffe, geeignete Gruppen, Sicherheits- und Verwendungsempfehlungenum Ihnen bei fundierten Entscheidungen zu helfen.
Mechanismus: Fluorid verbindet sich mit Hydroxyapatit auf der Zahnoberfläche, um saurebeständiges Fluorapatit zu bilden, den Zahnschmelz zu stärken und die Remineralisierung früher Hohlräume zu fördern.
Häufige Typen: Natriumfluorid (NaF), Natriummonofluorphosphat (MFP), Olaflur (organisches Fluorid).
Neueste Technik: Olaflur (organisches Fluorid) bietet eine höhere Fluoridverwertung und eine stärkere Säurebeständigkeit als herkömmliches Natriumfluorid und fördert eine tiefere Schmelzreparatur.
Zetylpyridiniumchlorid (CPC): Breitspektraler antibakterieller WirkstoffStreptococcus mutansund andere kariogene Bakterien.
Xylitol: Natürlicher Süßstoff, der die Bakterien-Säure-Produktion reduziert und den Speichelfluss stimuliert.
Hydroxyapatit: Nachahmt die natürliche Schmelzstruktur und füllt Mikroporen.
Bioaktives Glas: Fördert die Dentin-Remineralisierung, ideal für die Pflege nach der Hohlraumbildung.
Fluoridgehalt: Wählen Sie Zahnpasta mit niedrigem Fluoridgehalt (500 ppm), um Schluckrisiken zu vermeiden.
Sicherheit: Bevorzugen Sie Olaflur-Formeln (z. B. Zahnpasta für Kinder von Rabbit Mom), die eine stärkere Säurebeständigkeit und eine höhere Sicherheit bieten.
Rechtsmittel: Vermeiden Sie zuckerhaltige Aromen; entscheiden Sie sich für zuckerfreie, fruchtarme Optionen.
Zahnpasta mit hohem Fluoridgehalt (1450 ppm): Geeignet für Risikogruppen (z. B. Patienten mit Mundtrockenheit).
Kombinationsformeln: Fluorid + Antibakterium (z. B. CPC) oder Fluorid + Remineralisierungsmittel (z. B. bioaktives Glas).
Fluorid + Desensibilisierungsmittel (z. B. Kaliumnitrat, Strontiumchlorid)um die Empfindlichkeit gegenüber Hitze und Kälte zu lindern.
Vermeide "unwirksame" Zahnpasta gegen Hohlräume
Überprüfen Sie die Zutatenliste auf Fluorid (z. B. Natriumfluorid, Natriummonofluorphosphat).
Vorsicht bei Zahnpasten, die "natürlich ohne Fluorid" sind, es sei denn, sie haben ihre klinische Wirksamkeit bewiesen.
Achten Sie auf Abrasivität
Bei hochwertigen Zahnpasten wird Silikon anstelle von hartem Kalziumcarbonat verwendet, um den Zahnschmelzverschleiß zu verringern.
Verlassen Sie sich nicht auf "Blutungsmittel" für Hohlräume
Zahnfleischbluten können auf eine Parodontitis hinweisen, die eine fachkundige Behandlung erfordert, nicht nur Zahnpasta.
Betrag: Erbsengröße (die Hälfte für Kinder), um übermäßiges Schlucken zu vermeiden.
Bürstechnik: Bass-Methode (Winkel 45° bis zum sauberen Zahnfleisch), zweimal täglich für jeweils 2 Minuten.
Ergänzende Verwendung: Zahnseide zur Zwischenreinigung, Mundwasser zur zusätzlichen antibakteriellen Wirkung.