Entwurf: | Glatte und abgerundete Kanten | Hersteller: | OrthoTech |
---|---|---|---|
Paket: | in einer Schachtel | Proben: | Probieren Sie verfügbares |
Herkunftsland: | aus China | Verfügbare Größen: | Standard, anpassbar |
Stromquelle: | Handbuch | Material: | Baumwolle, Leder |
Hervorheben: | Orthopädische Anlagen,Orthodontische Zubehörteile,Innovative Produkte für die Kieferorthopädie |
Beschreibung des Produkts
DieKieferbeutel für Orthodontieist ein spezialisiertes extraorales orthopädisches Gerät zur Korrektur von Klasse-III-Malocklusionen, die durch einen hervorstechenden Unterkiefer (Unterkiefer) bei Patienten mit normaler Maxilla (Oberkiefer) verursacht werden.Baumwollverkleidung für medizinische ZweckeundDauerhafte Lederoberfläche, diese Kinn Tasse kombiniert Komfort mit klinischer Präzision.
Als wichtiger Bestandteil von kieferorthopädischen Geräten verbindet er sich mit einem Kopfbedeckung durch elastische Bänder und übt einen sanften, aber gleichbleibenden Druck auf den Unterkiefer aus.Umleitung des KieferwachstumsDas Gerät wird in der Regel für gemischte Zahnpflege und frühe Dauerzahnpflege empfohlenMehr als 12 Stunden täglichÜber mehrere Monate bis Jahre hinweg arbeiten sie synergistisch mit festen Geräten, funktionellen Zahnspangen oder Bissblöcken.
Erhältlich in:zwei spezialisierte Variantenzur Befriedigung von klinischen und komfortablen Bedürfnissen:
1 ️ ️Baumwoll-Kinnbecher
100% medizinische BaumwolleBauwesen
Ultra-weicher Textur ideal fürempfindliche Hautoder pädiatrische Patienten
Verbesserte Atmung für längeres tägliches Tragen (12+ Stunden)
Hypoallergene und maschinell waschbare Konstruktion
2 ️ ️Leder-Kinn-Tasse
Hochwertiges behandeltes LederBauen
Überlegene Haltbarkeit für die langfristige Wachstumsmodifikationstherapie
Feuchtigkeitsbeständige Oberfläche zur einfachen Desinfektion
Kontourartige Form hält die Struktur aufrecht
Beide Versionen verbinden sich mit einem orthodontischen Kopfbedeckung überMedizinische Elastikscheiben, die Anwendung300-500 g kontrollierte Rückwärtskraftklinisch nachgewiesen: